Diesen Kurs bieten wir in 2 Varianten an: 42 UE SolidWorks – Grundlagen (22 Werktage; EUR 1.999,-) 52 UE SolidWorks – Intensivkurs – Grundlagen (27 Werktage; EUR 2.399,-)
Umsatzsteuerbefreit gemäß § 6 Abs.1 Z11A UStG.
Bei der „Intensivkurs„-Variante werden 25% mehr Kursinhalt thematisiert. Der Kurs dauert länger (+5 Werktage) und kostet insgesamt EUR 2.399,-.
SOFTWAREBESCHREIBUNG
SolidWorks ist eine parametrische 3D-CAD –Software mit der Baugruppen und Zeichnungen erzeugt werden können. Typisch ist die Arbeitsweise mit Beziehungen und Bemaßungen. Das Arbeiten in Einzelschritten garantiert eine Bearbeitung früherer Arbeitsschritte zu jedem Zeitpunkt. Die daraus entstehenden Baugruppen werden dann in Zeichnungen abgeleitet. Die Benutzeroberfläche gliedert sich thematisch, beispielsweise in Schweiß-, Blech- und Gusskonstruktionen. SolidWorks kombiniert dabei mechanische Konstruktionen, Simulationen und die Dateiverwaltung.
KURSBESCHREIBUNG
Dieser SolidWorks Grundlagen-Kurs beginnt mit der Einführung in die Benutzeroberfläche und dem Erstellen eigener Profile. Anschließend zeigen wir Ihnen wie man Skizzen in 2D erstellt, welche die Basis für 3D Modelle darstellt.
Anhand praxisbezogener Beispiele erlernen Sie die Grundlagen wie Toolbox oder Feature Works und lernen die Bohrungsassistenten näher kennen. Nachdem ein gutes Basisverständnis geschaffen wurde gibt es im nächsten Abschnitt des Kurses eine intensive Beschäftigung mit der Erstellung von normgerechten Zeichnungsableitungen, Bemaßungen, Beschriftungen sowie die Verwendung von Baugruppen, die Sie miteinander verknüpfen.
Während des Kurses erhalten Sie viele nützliche Tipps und Tricks sowie Hilfestellungen vom Trainingspersonal. Es wird übrigens stets die neueste Version der Software verwendet.
KURSINHALT
– Einführung in die Benutzeroberfläche
– Erstellen von Benutzerprofilen
– 2D – Skizzenerstellung
– Skizzenelemente
– Beziehungen
– Skizzenmethodik
– Grundlagen der 3D-Teilmodellierung
– Arbeiten mit Features
– Bohrungsassistenten
– Mustererstellung
– Schweißkonstruktionen (Strukturbauteile)
– Normgerechte Zeichnungsableitung
– Schnittansicht
– Bemaßungen
– Detailansichten
– Beschriftungen
– Konfiguration von Teilen
– Erstellen / Verwenden von Baugruppen
– Verknüpfungen in Baugruppen
– Analysetools
– Messwerkzeuge
– Toolbox, Feature Works etc.
– Tipps und Tricks
VORAUSSETZUNGEN
PC & Windows-Kenntnisse
UNTERRICHTSZEITEN
Diesen Kurs bieten wir in 2 Varianten an: 42 UE SolidWorks – Grundlagen (22 Werktage; EUR 1.999,-) 52 UE SolidWorks – Intensivkurs – Grundlagen (27 Werktage; +25% mehr Kursinhalt)
*Die Kurszeiten werden in der Regel gemeinsam mit dem Trainingspersonal in der Gruppe festgelegt. Hier wird darauf geachtet, dass die Kriterien der Förderstellen nach wie vor eingehalten werden.
KURSFORMAT
Damit Ihr Kursbesuch ein voller Erfolg wird ist unser Unterrichtsformat auf einen optimalen Verlauf ausgerichtet. Unsere Kurse stechen durch folgende Merkmale hervor:
Limitierte Teilnehmer*innenzahl von 2-6 Personen
Selbstlernzeit (optional)
Halbtageskurse:
– max. 3-4 UE (Unterrichtseinheiten à 50min.) Unterricht pro Kurstermin
– 2-3 Kurstermine pro Woche
Kursort:Direkt auf der Mariahilfer Straße mitten in Wien! (Atelier04, Amerlingstraße 19/30, 1060 Wien; Öffentliche Verbindungen: U3, 14A, 13A )
Top technische Ausstattung: 27 Zoll Bildschirme, High-End-PCs für ein stressfreies Arbeiten und stets die aktuellsten Versionen der Programme, ein 3D-Drucker im Institut, 86 Zoll Touch-Displays in den Gruppenkursräumen für unser Trainingspersonal etc.
Die Zahl der Kursteilnehmer*innen ist limitiert auf 2-6 Personen. Somit findet der Kurs in einer kleinen Gruppe statt, damit auf Ihre Fragen näher eingegangen werden kann. Die Qualität des Kurses ist dadurch deutlich höher und der Lernerfolg dementsprechend vielversprechend.
Zudem bieten wir Selbstlernzeiten an. Es handelt sich hierbei um eine Möglichkeit die wir unseren Kursteilnehmer*innen offerieren hier bei uns im Institut selbständig zu üben. Dabei stellen wir Ihnen für die Kursdauer unsere Räumlichkeiten, High-End-PCs und vor allem Lizenzen zur Verfügung. Für einen idealen Kursfortschritt sollten Sie gleich von Anfang an und zwar parallel zum Kurs üben bzw. wiederholen. Das funktioniert nur, wenn Sie auch insbesondere die jeweilige Lizenz für die Software haben. Es ist sehr wichtig, dass Sie ein Verständnis für die jeweilige Software entwickeln und das ist nur möglich, wenn Sie parallel zum Kurs sich mit der Thematik befassen. Weiters sind unsere Kurse als Halbtageskurse konzipiert, denn die Konzentration lässt bei den Meisten besonders nach ca. 4 UE (1UE = 50min.) stark nach. Somit lernen Sie in einem effizienten Rahmen und nehmen das Maximum an Kenntnissen vom Unterricht mit. Der Kursort direkt auf der Mariahilfer Straße ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln leicht zu erreichen und lädt vor oder nach dem Kurs zum Schlendern ein.