Autodesk Revit wurde speziell für BIM (Building Information Modeling) entwickelt, wobei Revit für revise (revidieren) und edit (bearbeiten) steht. Im Gegensatz zu AutoCAD unterstützt Revit sowohl die zweidimensionale als auch die dreidimensionale Modellierung von Gebäudemodellen, bei der man alle Phasen der Planung, Dokumentation und Realisierung verfolgen kann. Außerdem ist es ein vielseitiges Programm, welches in mehreren Bereichen Anwendung findet: Architektur, Haustechnik, Ausführung, Tragwerksplanung und Bauingenieurswesen. Alle Änderungen im Planungsprozess, werden im gesamten Projekt ausgeführt, sodass die Entwürfe immer konsistent und vollständig bleiben. Von ersten Entwurf, über die Erstellung der notwendigen Pläne bis zur ständigen Dokumentation: In Revit werden gewisse Prozesse automatisiert im Hintergrund parallel bereits erledigt, sodass die Fehleranfälligkeit in Gegensatz zu den alten, manuellen Programmen, weitaus geringer ist. Auf der anderen Seite wickelt Revit die Darstellung von 2D und 3D gleichzeitig ab und ermöglicht so ein zeitgemäßes Arbeiten.
KURSINHALT
Der Kursinhalt ist flexibel. Dieser wird vorab mit dem/der Kursteilnehmer*in geklärt und anhand dessen wird der Kurs aufgebaut. Gerne können auch eigene Projekte dabei thematisiert werden. Diese einzigartige Chance bietet die Möglichkeit gezielt Fragen zu klären. Nachdem die Programme mittlerweile teilweise sehr umfangreich sind und jedes Jahr durch weitere Updates dieser Trend kein Ende nimmt, macht es durchaus Sinn gezielt Themen zu lernen, ohne dabei die Motivation und das Interesse daran zu verlieren. Weiters wird das Kurstempo vom/von der Kursteilnehmer*invorgegeben.
VORAUSSETZUNGEN
PC & Windows-Kenntnisse
UNTERRICHTSZEITEN
Die Kurszeiten sind individuell nach Rücksprache mit dem/der Trainer*in gestaltbar.
Die einzige Vorgabe lautet, dass ein Termin mindestens 3UE (Unterrichtseinheit à 50 Minuten) dauern muss.